Fachkompetenz aus dem Kreis
Geballte Kompetenz aus dem Kreis Warendorf: Der CDU Kreisverband Warendorf-Beckum schickt gleich fünf Vertreterinnen und Vertreter in die insgesamt 14 Bundesfachausschüsse sowie sieben Netzwerke, die unter der Regie von CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann im Sommer eingesetzt wurden. Ihr Ziel: die politische Arbeit inhaltlich vertiefen und fundierte Entscheidungen auf Basis von Fachwissen ermöglichen.
Gleich fünf Politikerinnen und Politiker aus den Reihen der Kreis-CDU wurden in die Bundesfachausschüsse und Netzwerke berufen.Breit aufgestelltes Expertenwissen
Folgende Politikerinnen und Politiker aus der Kreis-CDU wurden in die Gremien berufen:
- Bundesfachausschuss „Starke Landwirtschaft und lebenswerte ländliche Räume“:
Markus Höner MdL, staatlich geprüfter Landwirt, Sprecher der CDU im Ausschuss für Umwelt, Natur- und Verbraucherschutz, Landwirtschaft, Forsten und ländliche Räume des Landtags NRW, Vorsitzender des CDU-Agrarausschusses NRW
- Bundesfachausschuss „Zukunftsfestes Gesundheits- und Pflegesystem“:
Daniel Hagemeier MdL, Betriebswirt im Gesundheitswesen, Sprecher der CDU im Hauptausschuss des Landtags NRW sowie stellvertretender Vorsitzender im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales, Beauftragter der Fraktion für Menschen mit Behinderungen
- Bundesfachausschuss „Bezahlbares Wohnen, Mobilität und Lebensqualität“:
Henning Rehbaum MdB, Betriebswirt mit Erfahrungen der Unternehmensführung im Bus- und Bahnwesen, Ordentliches Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages, Stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Wohnen, Stadtentwicklung, Bauwesen und Kommunen des Deutschen Bundestages
- Bundesfachausschuss „Sicheres und krisenfähiges Deutschland“:
Manuel Ostermann, Polizeibeamter bei der Bundespolizei und erster stellvertretender Bundesvorsitzender der DPolG Bundespolizeigewerkschaft
- Netzwerk „Handwerk“:
Katrin Schulze Zurmussen, Betriebswirtin, beruflich im Bereich der Erstellung digitaler Geschäftsmodelle für das Handwerk tätig
Nach vorne denken
Die 14 Bundesfachausschüsse sowie sieben Netzwerke sollen als Expertengremien und Ideengeber fungieren, nach vorne denken, neue programmatische Ideen entwickeln, eigene Beschlusspapiere zu tagesaktuellen Themen erstellen sowie Vorarbeiten zu Wahlprogrammen leisten. Eingebunden werden neben Fachpolitikerinnen und Fachpolitikern aus allen Ebenen der Partei auch CDU-Experten aus Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden. Ergänzend zu den Bundesfachausschüssen soll die Arbeit in den Netzwerken vor allem dazu dienen, bestimmte Zielgruppen anzusprechen, Experten aus der Praxis und Politiker besser zu vernetzen sowie externe Expertise enger an die CDU zu binden.
Engagiert an Zukunftsthemen mitarbeiten
„Ich freue mich, dass wir als Kreisverband in diesen wichtigen Gremien so stark vertreten sind“, sagte Kreisvorsitzender Markus Höner MdL. „Das zeigt, dass unsere erfolgreichen politischen Weichenstellungen zugunsten des Kreises Warendorf auch in Berlin wahrgenommen werden und die Parteispitze gern auf unser Fachwissen zurückgreift. Wir bringen uns gern mit voller Fachkompetenz und Überzeugung ein und werden uns engagiert dafür einsetzen, notwendige Veränderungen anzustoßen und zukunftsweisende Lösungen mitzugestalten.“