Termine
Wir laden Sie ganz herzlich ein zu einer Tagesfahrt zur Geburtsstätte des berühmten Barons Hieronymus Carl Freiherr von Münchhausen nach Bodenwerder und zum Weltkulturerbe Schloss Corvey nach Höxter.
Programmablauf:
07.45 Uhr Abfahrt am Combi-Parkplatz, Lilienweg 1, in Beelen
10.30 Uhr Stadtführung (ca. 60 Minuten) in Bodenwerder, anschließend Besuch des Münchhausen- Museums
12.30 Uhr Mittagessen im Hotel/Restaurant Weserstuben in Bodenwerder (Selbstzahler)
14.30 Uhr Führung im Schloss Corvey (ca. 90 Minuten), im Anschluss Bummel durch die Schlossanlagen
17.00 Uhr Rückfahrt nach Beelen
Reiseveranstalter ist die Fa. Heinrich Bröskamp, Berliner Ring 53, 33428 Harsewinkel
Die Mindestteilnehmerzahl beträgt 30 Personen. Anmeldung ab sofort bis spätestens zum 30.06.2025 bei Burkhard Werthenbach (Tel.: 02586/1099, e-mail: Burkhard.werthenbach@t-online.de) . Mit der Anmeldung bitten wir auch den Betrag für den Tagesausflug (beinhaltet Busfahrt, Stadtführung Bodenwerder, Eintritt Münchhausen-Museum sowie Eintritt/Führung Schloss Corvey) von EUR 70,00 (Mitglieder) bzw. EUR 75,00 (Nichtmitglieder) pro Person zu überweisen.
Kontoinhaber: CDU Ortsunion Beelen
Bankverbindung: Sparkasse Münsterland Ost, IBAN: DE93 4005 0150 0062 0101 94
Verwendungszweck: Fahrt zum Schloss Corvey
Wir freuen uns Ihnen mit dieser Tagesfahrt einen schönen, geselligen und sicherlich interessanten Tag im Herzen des Weserberglandes anbieten zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Fomm
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Betriebsbesichtigung grood-food (Algenanbau). Rundgang über die Algenfarm mit Besichtigung der Algen-Zuchtbecken und Informationen zur Herstellung und Vertrieb der Algenprodukte.
Wir freuen uns über einen spannenden Einblick in diese alternative und innovative Bewirtschaftung, die eine Ernährungsperspektive der Zukunft sein kann.
Um Anmeldung bis zum 30.04.2025 per Mail wird gebeten mit-kreisverband@web.de
Achtung: Wetterlage beachten und ggfs. Regenschirm mitbringen.
Interessierte Gäste sind ebenfalls gern willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Block
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Treffen auf den Hof Lohmann
Der Hof Lohmann, eine Zweigstelle der Freckenhorster Werkstätten, ist ein landwirt-schaftlicher Betrieb mit Hofladen und Café. Menschen mit körperlichen und geistigen Einschränkungen arbeiten hier gemeinsam mit anderen.
Ganz besonders freuen wir uns, dass Herr Karl-Josef Laumann, Minister für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen bei uns zu Gast ist. Er wird zum Thema "Wirtschaftliche Stabilität - unser Fundament für soziale Sicherheit und starke Gemeinschaft" sprechen.
|
Zu Beginn ist eine Führung geplant, danach ein gemeinsames Kaffeetrinken und der Vortrag von Herrn Minister Laumann mit einer Gesprächsrunde.
Als Kostenbeitrag erbitten wir 10,00 Euro pro Person für Kaffee und Kuchen und die Führung, die von uns eingesammelt werden.
Um gut planen zu können bitten wir um Anmeldungen bis zum 03. Mai in der CDU-Geschäftsstelle, Tel. 02581 - 94640
Wir hoffen, dass wir mit diesem Angebot Ihr Interesse geweckt haben und freuen uns auf Sie und - wie immer - sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen im Namen des Vorstandes
Ursula Puke
Kreisvorsitzende
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, sprechen Sie bitte Ihre/n Vorsitzende/n an! |
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Als Gast begrüßen wir den Bundestagsabgeordnete Henning Rehbaum mit dem Thema: „Wie läuft`s in Berlin?“
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Ehrung der Jubilare 2024 und 2025
3. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der
Beschlussfähigkeit der Versammlung
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Bericht des Vorsitzenden
6. Bericht des Kassierers
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Aussprache zu den Berichten
9. Entlastung des Vorstandes
10. Benennung eines Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
11. Beschlussfassung über die Zusammensetzung des Vorstandes
12. Vorstandswahlen:
a) des/der Vorsitzenden
b) des/der stellv. Vorsitzenden
c) des/der Geschäftsführers/in
d) des/der Mitgliederbeauftragten
e) der Beisitzer/innen
f) der 2 Kassenprüfer/innen
13. Wahl der Delegierten/Ersatzdelegierten zum CDU Kreisparteitag
14. Henning Rehbaum MdB - „Wie läuft`s in Berlin? – gemeinsam anpacken für den Politikwechsel in Deutschland“
15. Vorstellung der Liesborner Gemeinderatskandidatinnen und -kandidaten für den Rat der Gemeinde Wadersloh
16. Verschiedenes
Wir freuen uns auf Ihr Kommen.
Bis dahin wünschen wir eine gute Zeit und eine frohe Osterzeit.
Herzliche Grüße
Klaus Grothues
Vorsitzender
Wir laden Sie ganz herzlich ein zur Betriebsbesichtigung der Firma Bruno Nebelung GmbH.
Die Bruno Nebelung GmbH wurde am 1.7.1925 in Münster gegründet, mit dem Ziel, Samenfachhändler und Erwerbsgärtner mit sortenreinem und hochkeimfähigem Qualitätssaatgut zu versorgen. 1994/1995 erfolgte der Umzug nach Everswinkel, wo rd. 160 Mitarbeiter auf 16.000 qm hochwertiges Saatgut lagern und verarbeiten. Der Markenname „Kiepenkerl“ verbindet Tradition und Engagement für höchste Qualität im Gartenbau, stets im Dienst der Kundenzufriedenheit.
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und würden uns über viele Teilnehmer sehr freuen. Neben unseren Mitgliedern sind auch wie immer Nichtmitglieder herzlich willkommen.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir ab sofort bis spätestens zum 20.4.2025 um Anmeldung bei Bernhard Hauke, Tel.:02583/9185596, e-Mail: bernhard.hauke@t-online.de). Sollten Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, teilen Sie dies bitte bei der Anmeldung mit. Der Kostenbeitrag für Getränke und Sämereien beträgt EUR 5,00.
Wir freuen uns auf Sie und den sicherlich interessanten Nachmittag, bei dem natürlich wie immer die Geselligkeit nicht zu kurz kommen darf.
Mit freundlichen Grüßen
Joachim Fomm
Vorsitzender
Im Oktober vergangenen Jahres wurde in Ahlen ein bedeutendes Kapitel Stadtge- schichte geschrieben: Die syrisch-orthodoxe St.-Georg-Gemeinde weihte feierlich ihre neue aramäische Kirche ein.
Ergänzt wird das Gotteshaus durch ein neu errichtetes Gemeindezentrum, das – ebenso wie die Kirche – vollständig durch (weltweite) großzügige Spenden finanziert wurde. Rund 1000 Gemeindemitglieder zählt die syrisch-orthodoxe Gemeinde in Ahlen. Viele von ihnen haben tatkräftig am Bau mitgewirkt – in Eigenleistung, mit Herz und Hingabe. Ein besonderer Ausdruck der Verbundenheit ist die Herkunft einiger Bausteine: Sie wurden aus dem Südosten der Türkei bis nach Westfalen gebracht.
|
Wir laden Sie ein, unter Führung des stellvertretenden Bürgermeisters Matthias Harman, das Gemeindezentrum zu besuchen.
Beim anschließenden Kaffeetrinken werden gerne Fragen beantwortet.
Für diese sicherlich interessanten Einblicke ist Ihre Anmeldung bis 24.04.2025 nötig:
Peter Schmies: peterschmies@aol.com oder Telefon 02382-85986.
Der Vorstand wünscht Ihnen frohe und gesegnete Ostern.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schmies
Wir laden Sie sehr herzlich ein zum nächsten Stammtisch: Betriebsbesichtigung des Entsorgungszentrums ECOWEST.
Treffpunkt ist der Saal der Werkstoffwerkstatt, ein rostfarbenes Gebäude links neben dem zentralen Parkplatz vor dem Verwaltungsgebäude.
Bitte tragen Sie festes Schuhwerk für die sich an den Einführungsvortrag und die Fragerunde anschließende Betriebsbesichtigung.
Die Sicherheitshinweise für Besuchergruppen, denen unbedingt Folge zu leisten ist, erhalten Sie vor der Besichtigung.
Wenn Sie Interesse an dieser sicherlich interessanten Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte bis zum 23.04.2025 an.
Anmeldungen bitte an meine im Briefkopf genannten Kontaktdaten, entweder telefonisch (ggf. Nachricht auf meinem Anrufbeantworter hinterlassen) oder per E-Mail.
Ich freue mich, wenn viele Interessierte dieses Angebot zur Information und Diskussion nutzen. Auch Gäste sind herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-August Radhoff
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen CDU-Radwandertag
Wir treffen uns vor der „Alten Post“. Von dort starten wir zu einer Tour Richtung Sendenhorst, zum Hof „Die Geflossenschaft“ (Sunger 36, 48324 Sendenhorst - https://diegeflossenschaft.de).
Hier haben wir die Möglichkeit, den Hof zu besichtigen und uns zu aktuellen politischen Themen auszutauschen.
Im Anschluss fahren wir zurück nach Drensteinfurt und lassen den Tag an der „Alten Post“ gemütlich ausklingen.
Während des Tages haben Sie zudem die Möglichkeit zum intensiven Austausch mit unserem Bürgermeister-Kandidaten Markus Wiewel, Landrat Dr. Olaf Gericke, Bundestagsabgeordneter Henning Rehbaum sowie Landtagsabgeordneter Markus Höner.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Bitte werben Sie auch in Ihrem Verwandten- und Bekanntenkreis für diese Veranstaltung – Ihre Gäste sind uns herzlich willkommen.
Mit freundlichen Grüßen
Jonas Volkmar
Vorsitzender
Die letzten Jahre haben den Menschen, aber auch der Gemeinschaft viel abverlangt. Nach Jahren des Stillstands in Folge der Covid19-Pandemie folgte eine Zeit der politischen Umwälzungen und Unsicherheiten. Doch Eines ist für uns als Stadtverband der CDU Sassenberg-Füchtorf klar: Unser Fokus liegt auf den Menschen vor Ort – auf Ihnen, den Sassenbergern und Füchtorfern.
In diesem Sinne möchten wir helfen, die Senioren-Union mit neuen Impulsen zu reaktivieren, und laden Sie herzlich zu einem geselligen Nachmittag unter dem Motto: „Kaffee, Kuchen, klare Worte“ ein, bei dem wir uns austauschen, Ideen für zukünftige Treffen sammeln und einfach eine schöne Zeit miteinander verbringen können.
Freuen Sie sich auf anregende Gespräche, eine nette Atmosphäre und die Möglichkeit, aktiv an der Gestaltung der Senioren-Union in unserer Stadt mitzuwirken. Wir bitten um eine kurze Rückmeldung bis zum 18. April 2025, damit wir besser planen können. Wenden Sie sich hierfür gerne an- Sandra Brinkmann, 0177 7942787, sandra@brinkmann.tk oder- Miodrag Prodan, 0163 468 96 23, MiodragProdan@web.de oder nutzen Sie den oben abgedruckten QR-Code. Für weitere Informationen oder Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Gerne erinnern wir an dieser Stelle auch an die Mitgliederversammlung der CDU-Sassenberg-Füchtorf am 10. April um 19:00 Uhr.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und einen schönen gemeinsamen Nachmittag!
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Miodrag Prodan
Vorsitzender
Herzlich lade ich Sie ein zur Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
3. Regularien für die Vorstandswahlen
a) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b) Wahl eines/r Versammlungsleiter/in und Benennung der Stimmzähler/innen
c) Genehmigung der Tagesordnung
Ich freue mich auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Hubertus Beier
Vorsitzender
Im Rahmen unserer Reihe „ Die SU besucht Firmen im Kreis“ möchte die Senioren Union Ostbevern zu einem Besuch der Firma HECHT einladen. Der Vertrieb der Produkte von Gartentechnik wurde von den Brüdern Hubertus und Gilbert Bäumer zuerst von ihrem Bauernhof in Ostbevern gestartet .Auf Grund des Wachstums der Firma wurde ein Umzug zum Airportpark am FMO nötig.
Da wir erst um 16 Uhr die Firma besuchen können, laden wir vorher zum Kaffee in der Gaststätte Drinkenstied in Ostbevern Brock ein. Für Kaffee und 2 Stück Kuchen werden dort 10,90 Euro erhoben.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung bis zum 20.04.2025 bei Mathilde Breuer Tel. 02532 335 / Handy 0160 99488159.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße
Ursula Puke
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Werksbesichtigung der Firma August Winkhaus SE & Co. KG
Hessenweg 9 in 48157 Münster
Die Firma August Winkhaus ist ein inhabergeführtes Familienunternehmen mit Stammsitz in Telgte. In dem Betrieb in Münster werden Fenstertechnik und Türverriegelung produziert. Wir werden die Verfahren und Produktion in der Herstellung hochwertiger Produkte für Fenster und Türen kennenlernen.
Ein wichtiger Hinweis der Firma Winkhaus zur Führung:
Aus Sicherheitsgründen bittet die Firma Winkhaus um eine vollständige Angabe von Namen und Adresse eines jeden Besuchers/in. Das Fotografieren im Fertigungs-bereich während der Führung ist nicht erlaubt!
Die Führung durch den Betrieb übernehmen Herr Bendel und Herr Leißing.
Beginnen möchten wir um 14.30 Uhr, dazu treffen wir uns schon um 13.45 Uhr am Bus-parkplatz in Telgte auf der Planwiese. Wie gehabt, wollen wir wieder Fahrgemeinschaften bilden.
Zum Abschluss des Nachmittags treffen wir uns im Café Restaurant Tennenhof, Fuestruper Straße 55 in 48268 Greven/Gelmer.
Anmeldungen bis Montag 14.04.2025 bei:
Karola Gerdemann Telefon 02504 – 5452 oder
Johannes Vogt Telefon 02504 - 933153
Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gerdemann
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Aufstellung der Ratskandidaten und des Bürgermeisterkandidaten.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die nach dem Muster der Kommunalwahlordnung (KWahlO) anzufertigenden Niederschriften
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl der Bewerber/innen, die Festlegung ihrer Reihenfolge und die Bestimmung von Ersatzbewerbern in geheimer Abstimmung erfolgt sind
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die nach dem Muster der KWahlO dem Wahlleiter einzureichenden Wahlvorschläge
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung des Bewerbers für das Amt des Bürgermeisters
6. Wahl des Bewerbers für das Amt des Bürgermeisters
7. Vorstellung der Bewerber für die Ratswahl
8. Wahl der Bewerber für die Ratswahl
a. Wahl der Bewerber/innen für die Wahlbezirke 1-13
b. Wahl der Bewerber/innen für die Reserveliste einschl. Festlegung ihrer Reihenfolge
c. Wahl der Ersatzbewerber/innen für die Wahlbezirke 1-13
9. Verlesen und Genehmigung der Niederschriften nach dem Muster der KWahlO
10. Vorstellung und Nominierung der Kreistagskandidaten
11. Verschiedenes
Es wird ein kleiner Imbiss gereicht. Dafür bitten wir um Ihre Anmeldung per Mail, oder mobil oder über den QR-Code bis zum 03.04.2025. Werner Beerheide: 0160 96244436, werner.berheide@cdu-sassenberg.de oder Sandra Brinkmann: sandra.brinkmann@cdu-sassenberg.de oder Dr. Miodrag Prodan 0163 4689623, miodrag.prodan@cdu-sassenberg.de
|
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Miodrag Prodan
Vorsitzender
Wir laden ich Sie hiermit herzlich ein zu einer Mitgliederversammlung zur Nominierung und Vorstellung der Freckenhorster Rats- und Kreistagskandidaten sowie des Bürgermeisterkandidaten zur Kommunalwahl im September 2025.
Die formale Wahl der nominierten Kandidaten findet dann am 7.4.2025 durch eine Mitgliederversammlung unseres Stadtverbandes statt.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung
2. Vorstellung und Nominierung der vier Ratskandidaten sowie deren persönliche Vertreter
3. Vorstellung und Nominierung des Kreistagskandidaten und dessen persönlichen Vertreters
4. Vorstellung und Nominierung des Bürgermeisterkandidaten
5. Verschiedenes
Mit dieser Versammlung (in lockerer Runde) wollen wir Ihnen die Gelegenheit geben, mit unseren Kandidaten für die Kommunalwahl sowie dem Bewerber für das Bürgermeisteramt ins Gespräch zu kommen. Teilen Sie uns mit, wo Ihnen auf kommunaler Ebene der Schuh drückt und welche Dinge aus Ihrer Sicht in unserer Stadt geändert und angepackt werden sollen.
Der gesamte Vorstand freut sich gemeinsam mit den Kandidaten auf interessante Gespräche.
Herzlichst Ihr
Martin Richter
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit der Nominierung der Rats- und Kreistagskandidaten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vorstellung und Nominierung der drei Ratskandidaten
und deren persönlichen Vertretern
3. Vorstellung und Nominierung des Kreistagskandidaten
und dessen persönlichem Vertreter
4. Ehrung der Jubilare 2024 und 2025
5. Verschiedenes und Einstimmung auf die Kommunalwahl im September 2025
Im Anschluss wollen wir den Abend mit einem Imbiss und guten Gesprächen in gemütlicher Runde ausklingen lassen.
Der Vorstand freut sich auf einen schönen Abend in großer Runde!
Mit freundlichen Grüßen
gez. Peter Sonneborn
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Kurzbericht des Vorsitzenden/Gedenken der verstorbenen Mitglieder
3. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
4. Benennung des/der Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
5. Beschluss über die Vostandszusammensetzung
6. Wahl des Vorstandes
a) des/der Vorsitzenden
b) des/der stellv. Vorsitzenden
c) des/der Schriftführers/in
d) der drei Beisitzer
7. Der Bürgermeisterkandidat Nicolas van Kevelaer stellt sich vor
8. Verschiedenes
Freunde und Gönner sind herzlich eingeladen.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Mit den besten Grüßen
Reinhard Tentrup
Vorsitzender
Herzlich laden wir ein zur Mitgliederversammlung zur Wahl des gemeinsamen Bewerbers von CDU und FDP für das Amt des Bürgermeisters zur Kommunalwahl 2025.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des / der Versammlungsleiters / in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die amtliche Niederschrift.
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl des Bewerbers in geheimer Abstimmung erfolgt ist.
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die Abgabe des Wahlvorschlages
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung des gemeinsamen Bewerbers von CDU und FDP
für die Bürgermeisterwahl
6. Wahl des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl
7. Verlesen und genehmigen der amtlichen Niederschrift über die
Aufstellung des Bewerbers für die Wahl des Bürgermeisters.
8. Verschiedenes
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen.
Mit freundlichen Grüßen
Norbert Woestmeyer
Vorsitzender
Sehr herzlich lade ich Sie ein zur Mitgliederversammlung.
Wir freuen uns sehr, an diesem Abend als Gast die Schulministerin des Landes NRW, Frau Dorothe Feller, begrüßen zu dürfen. Sie spricht zum Thema: Aktuelle Herausforderungen in der Bildungspolitik.
Außerdem wollen wir an diesem Abend die Weichen für die Kommunalwahl stellen und die Bewerber für Kreistag, Stadtrat und das Amt des Bürgermeisters wählen.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die nach dem Muster der Kommunalwahlordnung (KWahlO) anzufertigenden Niederschriften
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl der Bewerber/innen, die Festlegung ihrer Reihenfolge und die Bestimmung von Ersatzbewerbern in geheimer Abstimmung erfolgt sind
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die nach dem Muster der KWahlO dem Wahlleiter einzureichenden Wahlvorschläge
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl
6. Wahl des Bewerbers für das Amt des Bürgermeisters
7. Vorstellung der Bewerber für die Ratswahl
8. Wahl der Bewerber für die Ratswahl
a. Wahl der Bewerber/innen für die Wahlbezirke 1-20
b. Wahl der Bewerber/innen für die Reserveliste einschl. Festlegung ihrer Reihenfolge
c. Wahl der Ersatzbewerber/innen für die Wahlbezirke 1-20
9. Verlesen und Genehmigung der amtlichen Niederschriften nach dem Muster der KWahlO
10. Vorstellung und Nominierung unserer Kreistagskandidaten sowie deren persönlicher Vertreter
11. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Marija Ruzhitskaya
Vorsitzende
Sehr herzlich lade ich Sie ein zur Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die nach dem Muster der Kommunalwahlordnung (KWahlO) anzufertigenden Niederschriften
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl der Bewerber/innen, die Festlegung ihrer Reihenfolge und die Bestimmung von Ersatzbewerbern in geheimer Abstimmung erfolgt sind
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die nach dem Muster der KWahlO dem Wahlleiter einzureichenden Wahlvorschläge
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung der Bewerber für die Ratswahl
6. Wahl der Bewerber für die Ratswahl
a. Wahl der Bewerber/innen für die Wahlbezirke 1-13
b. Wahl der Bewerber/innen für die Reserveliste einschl. Festlegung ihrer Reihenfolge
c. Wahl der Ersatzbewerber/innen für die Wahlbezirke 1-13
7. Verlesen und Genehmigung der Niederschriften nach dem Muster der KWahlO
8. Verschiedenes
Im Anschluss wird eine Suppe gereicht.
Mit freundlichen Grüßen
Michael Haase
Vorsitzender
Herzlich laden wir Sie ein zur Mitgliederversammlung.
An diesem Abend möchten wir die Weichen für die nächsten Jahre stellen und Ihnen unser Team für den künftigen Gemeinderat vorschlagen. Hierzu ist auch Ihre Meinung gefragt.
Außerdem soll der Vorstand neu gewählt werden.
Daher schlagen wir folgende Tagesordnung vor:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
3. Berichte:
a. des Vorsitzenden
b. des Schatzmeisters
c. der Kassenprüfer
4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
5. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
6. Benennung des/r Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
7. Vorstandswahlen:
a. des/der Vorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Vorsitzenden
c. des/der Schriftführers/in
d. des/der Schatzmeisters/in
e. des/der Mitgliederbeauftragten
f. der Beisitzer/innen
8. Wahl der zwei Kassenprüfer/innen
9. Wahl der 7 Delegierten und Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag
10. Vorstellung unserer Bewerber für den nächsten Gemeinderat
11. Verschiedenes
Als Referent an diesem Abend dürfen wir Herrn Herrn Frank Westermann vom Handwerker- und Gewerbeverein Wadersloh begrüßen.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und auf einen regen Gedankenaustausch.
Freundliche Grüße
Thorsten Gövert
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung in Form eines Frühschoppens (es wird eine Suppe angeboten) mit der Nominierung der Rats- und Kreistagskandidaten sowie des Bürgermeisterkandidaten.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Vorstellung und Nominierung der zwei Ratskandidaten
und deren persönlicher Vertreter
3. Vorstellung und Nominierung des Kreistagskandidaten
und dessen persönlichen Vertreters
4. Vorstellung und Nominierung des Bürgermeisterkandidaten
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße
Stephan Schulze Westhoff
Vorsitzender
Wir laden alle interessierten Gäste zum ersten Stadtspaziergang in diesem Jahr herzlich ein.
Die CDU setzt auch in diesem Jahr die erfolgreiche Serie der Stadtspaziergänge fort. In diesem Rahmen möchten die Christdemokraten mithilfe von Fachleuten aktuelle Themen aufgreifen und diese vor Ort diskutieren. Vor einem Jahr durfte man bereits die Baustelle in der Brennerei besichtigen. Heute nun gibt es an gleicher Stelle die Möglichkeit, die neu geschaffenen Räumlichkeiten zu besichtigen. Der Space-Manager, Herr Lösch, wird interessante Informationen zu dem neuen Konzept vorstellen.
Von dort geht es weiter durch die Lange Straße. Bürgermeisterin Karin Rodeheger wird dabei über aktuelle Entwicklungen in der Innenstadt berichten.
An der Stadtbibliothek vorbei geht es dann zum Overbergareal, wo Herr Stadtbaurat Andre Leson die interessierten Teilnehmer über die städtebaulichen Fortschritte auf diesem Gelände informieren wird. Hier wird auch auf den aktuellen Stand des von der CDU geretteten Projektes zum Bau eines Mehrgenerationenhauses eingegangen.
Mit der Veranstaltungsreihe „CDU vor Ort“ möchten die Christdemokraten auch in diesem Jahr den offenen Dialog mit den Oelder Bürgerinnen und Bürgern fortsetzen. Man würde sich über eine rege Teilnahme sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Svea Stehmann
Stadtverbandsvorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung durch den Vorsitzenden
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Rechenschaftsbericht
4. Kassenbericht 2023 und 2024
5. Aussprache zu den Berichten
6. Entlastung des Vorstandes
7. Wahl eines Versammlungsleiters und der Stimmzähler
8. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
9. Wahlen zum Vorstand
a Vorsitzende/r
b 2 stellv. Vorsitzende
c Schriftführer/in
d Kassierer/in + Mitgliederbeauftragte/r
e 7 Beisitzer/innen
f 2 Kassenprüfer/innen
10. Wahl der 5 Delegierten und Ersatzdelegierten zum CDU Kreisparteitag
11. Vorstellung und Benennung der Bewerber/innen zur Kommunalwahl 2025
12. Ausblick und Wünsche für das Jahr 2025/2026
13. Verschiedenes
Der Vorstand freut sich auf eine rege Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Aufderheide
Vorsitzender
Im Rahmen unserer Stammtisch-Reihe laden wir Sie herzlich zur Informationsveranstaltung zum Thema:
"Todesfall - wie bin ich versorgt" ein.
Der plötzliche Tod der Ehepartnerin / des Ehepartners führt neben dem schmerzlichen Verlust zwangsläufig auch zur Frage der künftigen finanziellen Situation des/der Hinterbliebenen. Mehr als fünf Millionen Menschen in Deutschland erhalten eine gesetzliche Hinterbliebenenrente von der Deutschen Rentenversicherung. Diese soll dazu beitragen,
die wirtschaftliche Existenz zu sichern. Die Gewährung und damit verbunden auch die Höhe ist allerdings abhängig von vielen Faktoren.
Wir freuen uns daher, dass uns an diesem Nachmittag Herr Andreas Raßmann als erfahrener Rentenberater der Deutschen Rentenversicherung Westfalen Rede und Antwort steht. In seinem Vortrag geht es um die Voraussetzungen und u.a. um die Berechnung der Witwen-/Witwerrenten sowie der Einkommensanrechnung. Wir freuen uns auf seine Ausführungen und die anschließende Diskussion.
Wir hoffen, dass unsere Veranstaltung auf Ihr Interesse stößt und würden uns über viele Gäste an diesem Nachmittag sehr freuen. Neben unseren Mitgliedern sind auch Nichtmitglieder herzlich willkommen. Für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken ist, wie immer, gegen eine Kostenübernahme bestens gesorgt.
Wir freuen uns auf Sie und den sicherlich interessanten Nachmittag, bei dem natürlich wie immer die Geselligkeit nicht zu kurz kommen darf.
Mit freundlichen Güßen
Joachim Fomm
Vorsitzender
Das Thema Verteidigung ist z. Zt. wieder in aller Munde. Dies ist ein Grund, den Bundeswehrstandort in unserer Kreisstadt Warendorf, Georg-Leber-Kaserne, zu besuchen. Hier ist die Sportschule der Bundeswehr ansässig. Durch Kontakt von Hubertus Hermanns haben wir die Gelegenheit, uns vor Ort zu informieren. Er wird uns über das Gelände führen.
Wir machen darauf aufmerksam, dass das Gelände sehr weitläufig ist und die Führung ca 2 Stunden dauern wird. Ein aktueller Personalausweis ist mitzubringen. Wir treffen uns um 13.15 Uhr auf dem Parkplatz am Beverbad und werden Fahrgemeinschaften bilden.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, bitten wir um baldige Anmeldung bis zum 20.03.2025 bei Mathilde Breuer Tel. 02532 335 / Handy 0160 99488159.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Mathilde Breuer
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich zur Vorstellung der drei zentralen Kandidaten für die kommende Kommunalwahl vor:
Nutzen Sie die Gelegenheit, die Kandidaten persönlich kennenzulernen, ihre Positionen zu aktuellen politischen Themen zu erfahren und Ihre Fragen zu stellen.
In einer weiteren Mitgliederversammlung des CDU Stadtverbandes am Montag, den 07.04.2025 um 19.00 im Haus Allendorf werden die Kandidaten des CDU Stadtverbandes für die Kommunalwahl offiziell nominiert. Gastredner an diesem Abend wird Schulministerin Dorothee Feller aus Münster sein.
Wir freuen uns auf einen spannenden Austausch mit Ihnen und zwei informative Abende!
Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Molitor
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit der Nominierung der Rats- und Kreistagskandidaten.
Tagesordnung:
1) Begrüßung
2) Vorstellung und Nominierung der 12 Ratskandidaten
und deren persönliche Vertreter
3) Vorstellung und Nominierung der Kreistagskandidaten
und deren persönliche Vertreter
4) Ausblick auf die Kommunalwahl 2025
5) Verschiedenes
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schellhammer
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung mit Vorstands- und Delegiertenwahlen.
Als Gastredner erwarten wir den vom Stadtverband Warendorf vorgeschlagenen Bürgermeister kandidaten.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstandes
2. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
3. Wahl eines Versammlungsleiters und Benennung der Stimmzähler/innen
4. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
5. Wahl
6. Wahl der 4 Delegierten und Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag
7. Nominierung der Ratskandidaten zur Kommunalwahl 2025
8. Ehrung der Jubilare 2024 und 2025
9. Verschiedenes
Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich der Vorstand.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Schulze Heuling
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorsitzenden
2. Entlastung des Vorstandes
3. Wahl des Versammlungsleiters und der Stimmzähler
4. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
5. Neuwahl des Vorstandes
a.) Wahl des/der Vorsitzenden
b.) Wahl des/der stellv. Vorsitzenden
c.) Wahl des/der Schriftführers/in
d.) Wahl der 4 Beisitzer/innen
6. Schlusswort des Vorsitzenden
Als Gast begrüßen wir Henning Rehbaum MdB zum Thema: Wie geht es weiter mit der CDU?
Welche Auswirkungen hat die Wahl im Februar auf die Politik in Berlin?
Unser MdB wird sich die Zeit nehmen, um auf Ihre Fragen und Anregungen einzugehen.
Bis dahin verbleibe ich mit freundlichen Grüßen
Heinz Josef Schulze Kappelhoff
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zu einer Wanderung mit Besichtigung der Ahlener Feuerwache
unter der Führung von Theo Leifeld.
Start: Vorwärtsclubheim, Friedrich-Ebert-Straße um 13:30h
ca. 14:30h Besichtigung der Feuerwache mit der Führung vom Wehrleiter Christian Reeker mit anschließender Diskussion.
Ca. 16:15h Rückmarsch zum Vorwärtsclubheim (Ankunft etwa 17:30h)
Ab 17:45h Essen: Leberkäse mit Bratkartoffeln und Krautsalat zum Preis von € 12,00.
Auch Teilnehmer, die nicht an der Wanderung teilnehmen, sind herzlich willkommen!
Eine verbindliche Anmeldung ist bis zum 15.03.2025 erforderlich: peterschmies@aol.com oder Telefon 02382-85986
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit guter Beteiligung.
Auch Gäste sind herzlich willkommen!
Mit freundlichen Grüßen
Peter Schmies
Vorsitzender
Wir laden Sie hiermit herzlich einladen zur Besichtigung des Seniorenzentrum Drostenhof.
Selbstverständlich sind Partnerinnen und Partner sowie Freundinnen und Freunde recht herzlich willkommene Gäste.
Wir bitten um Anmeldung bis zum 10.03.2025 bei:
Herrn Martin Hettwer Telefon 02521 5623, E-Mail: m-hettwer@gmx.de oder bei
Herrn Reinhard Tentrup Mobil 0160 90931520, E-Mail tenrup-reinhard@t-online.de
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
Mit den besten Grüßen verbleibe ich
Reinhard Tentrup
Vorsitzender
Wier laden Sie herzlich ein zu einem Vortrag von Oliver Frankrone zum Thema: Pflege und Betreuung im Alter – Worauf kommt es an?
In unserem Kreis des CDU Stadtverbandes Ennigerloh haben wir mit Oliver Frankrone jemanden, der prädestiniert und kompetent ist, in dieser Frage zu uns zu sprechen und auch bei Bedarf entsprechende Fragen zu beantworten. Als Unternehmer im Bereich für stundenweise Alltagshilfe und 24-Stunden-Betreuung, wird er in seinem Vortrag einen umfassenden Einblick in die Herausforderungen, Möglichkeiten und wichtigen Aspekte der Pflege und Betreuung im Alter geben.
Im Anschluss an den Vortrag haben Sie die Gelegenheit, Ihre Fragen zu stellen und sich mit Oliver Frankrone sowie anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.
Im „Seniorenalter“ sind alle von uns früher oder später mit dem Thema konfrontiert, ob wir möchten oder nicht. Nicht allen ist es vergönnt, bis in das hohe Alter hinein ohne Unterstützung im Alltag ohne Pflege für sich selbst oder für den/die Ehepartner/in auszukommen.
Umso wichtiger ist es, dass man rechtzeitig über die notwendigen Informationen verfügt, um die erforderlichen Maßnahmen zu treffen zur Unterstützung in dieser Frage.
Wir laden Sie alle herzlich zu einer informativen und anregenden Veranstaltung ein.
Im Anschluss an den Vortrag von Oliver Frankrone möchten wir in gemütlicher Runde bei Kaffee und Kuchen den Nachmittag ausklingen lassen. Die Kostenbeteiligung beträgt 5 Euro.
Im Vorfeld bitten wir jedoch zunächst aus organisatorischen Gründen bis spätestens zum 06. März um eine Anmeldung bei:
Alfons Lütke-Cosmann Tel.: 02524 2590, Mail: alueco@aol.com oder
Ferdi Schmal Tel.: 02528 8543, Mail: mail@ferdi-schmal.de
Wir würden uns freuen, Sie alle recht zahlreich an diesem informativen Nachmittag begrüßen zu dürfen. Vielen Dank für Ihr Vertrauen und Ihre Unterstützung.
Mit freundlichen Grüßen
Alfons Lütke-Cosmann
Vorsitzender
Wir möchten Sie herzlich zur Dombesichtigung nach Münster einladen. Wie schon angekündigt, wird es eine andere Führung zu besonderen Orten und Räumen im Paulusdom sein.
Die Besichtigung wird von Frau Christa Ruhe geleitet und ist auf 15 Personen begrenzt.
Wir treffen uns aus organisatorischen Gründen schon um 14.00 Uhr auf dem Busparkplatz auf der Planwiese, wir bilden wie immer Fahrgemeinschaften.
Die Führung und Besichtigung beginnt um 15.00 Uhr und dauert ca. 60 - 90 Minuten.
Der Kostenbeitrag für die Führung beträgt 3,00 € pro Person.
Zum Ausklang treffen wir uns im Gasthof Seiling, Am Markt, in Telgte.
Anmeldungen bis zum Montag, den 10.03.2025 bei:
Karola Gerdemann Telefon 02504 - 545 oder
Johannes Vogt Telefon 02504 - 933153
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gerdemann
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung.
Tagesordnung:
a) Genehmigung der Tagesordnung
b) Bericht des Vorsitzenden
c) Aussprache und Entlastung des Vorstandes
d) Wahl eines/r Versammlungsleiters/in und Benennung der Stimmzähler/innen
a) Vorsitzende/r
b) 2 stellvertretende Vorsitzende
c) Schriftführer/in
d) Stellvertretende/r Schriftführer/in
e) Mitgliederbeauftragte/r
f) 11 Beisitzer/innen
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dennis Kykal
Vorsitzender
Herzliche Einladung zum "Frühlingsfrühstück" an alle Mitglieder der Ortsunion Süd-Ost und Freunde. Gemeinsam mit unserer Bürgermeisterin Kandidatin, Frau Katharina Romberg möchten wir in einer gemütlichen Atmosphäre zusammen frühstücken. Dieses bietet die Möglichkeit, zum Kennenlernen, besseren Austausch und in nettem Ambiente gibt es die Möglichkeit, Fragen zu stellen und den Gemeinschaftssinn zu stärken.
Um Planungssicherheit zu haben, sendet eure verbindliche Anmeldung bitte spätestens zum Ablauf des 04.03.2025 an: kreutz.sa@web.de
Ich freue mich über eine rege Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Sandra Kreutz
Wir laden Sie herzlich ein zum traditionellen Graue-Erbsen-Essen am „Ascherdonnerstag“.
Als Gastredner an diesem Abend haben wir eingeladen und gewinnen können:
Herrn Andreas Hartleif
zum Thema: Entwicklung des Sendenhorster Quartiers „Schlabberpohl“
Zu dieser öffentlichen Abendveranstaltung laden wir herzlich ein. Geben Sie die Einladung gern an Interessierte weiter.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Anmeldung bis zum 28.02.2025 bei Christian Hölscher
Tel: 02526 1200 oder per E-Mail: christian.hoelscher@cdu-sendenhorst.de
Für die Grauen Erbsen mit Hering wird ein Kostenbeitrag erhoben, die Getränke übernimmt die CDU. Bitte teilen Sie uns mit, falls Sie nicht essen möchten.
Wir würden uns freuen, Sie am 6. März begrüßen zu dürfen.
Mit freundlichen Grüßen
Christian Hölscher
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen Heringsessen am Aschermittwoch.
An diesem Abend wollen wir auch langjährige Mitglieder ehren. Wir würden uns deshalb in besonderer Weise freuen, wenn Sie durch Ihr Erscheinen zum Gelingen des Abends beitragen. Freuen Sie sich auf interessante Gespräche und anregende Begegnungen.
Anschließend geht es mit „Humorvollen vom Lande“ weiter. Der Kabarettist Bauer Heinrich Schulte-Brömmelkamp wird das Neuste über sein Leben in Kattenvenne, von den Problemen mit dem nicht vorhandenen Geld, dem Stammtisch mit Nachbar Willem und vielen anderen Begebenheiten er-
zählen. Dabei bekommt selbstverständlich auch die aktuelle Politik ihr Fett weg. Freuen Sie sich auf unterhaltsames Kabarett vom Lande.
Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Weisen Sie deshalb auch Freunde und Bekannte auf unsere Veranstaltung hin.
Der gesamte Vorstand und Ihre Vertreter in Rat und Kreistag freuen sich auf Ihr Kommen.
Herzlichst Ihr
Martin Richter
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Nominierung der Bürgermeisterkandidatin.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des/der Versammlungsleiters/in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die amtliche Niederschrift
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl des/r Bewerbers/in, in geheimer Abstimmung erfolgt ist
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die Abgabe des Wahlvorschlages
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung von Karin Rodeheger, Bewerberin für die Bürgermeisterwahl
6. Wahl des/r Bewerbers/in für die Bürgermeisterwahl
7. Verlesen und Genehmigung der amtlichen Niederschrift über die Aufstellung des/der Bewerbers/in für die Wahl des/der Bürgermeisters/in
8. Verschiedenes
Über eine rege Teilnahme freuen wir uns!
Mit freundlichen Grüßen
Svea Stehmann
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zum CDU-Workshop.
Im September dieses Jahres findet die nächste Kommunalwahl statt. Damit werden wichtige Weichen für die Zukunft Ostbeverns gestellt. Wir möchten Ihnen/Euch erste Kernthemen der CDU-Politik für die nächsten 5 Jahre vorstellen und zusammen mit Ihnen/Euch konkrete Vorschläge für kommende Ratsarbeit erarbeiten.
Folgender Ablauf ist vorgesehen:
19:00 h Begrüßung und Einführung in den Workshop. Vorstellung der Kernthemen „Ostbevern 2030“
19:30 h Gruppenarbeit an verschiedenen Thementischen
21:00 h Vorstellung der Ergebnisse. Diskussion und Zusammenfassung
22:00 h Ende
Wir würden uns freuen, wenn Sie/Ihr gemeinsam mit uns an der Gestaltung unseres Ortes mitwirken wollt. Für Getränke und einen kleinen Snack ist gesorgt.
Freundliche Grüße
Michael Haase
Vorsitzender
Unser Bundestagsabgeordneter und Kandidat für die Bundestagswahl 2025 Henning Rehbaum
kommt zu uns nach Beelen.
Zu dieser Veranstaltung laden wir Dich recht herzlich ein. Gerne dürft Ihr auch Freunde, Nachbarn, Verwandte, Interessierte mitbringen. Die Veranstaltung ist öffentlich.
Henning Rehbaum wird über die letzten 4 Chaos Jahre der Ampelregierung referieren, vor allem aber wird er unser Wahlprogramm der CDU Deutschland für die kommende Bundestagswahl vorstellen,
damit unser Land endlich wieder nach vorne kommt.
Im Anschluss darf dann gerne noch ausgiebig diskutiert werden.
Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen. Der Saal darf gerne voll werden.
Am 20.02.2025 kommt Henning Rehbaum dann übrigens nochmal zu uns auf den Wochenmarkt. Merkt Euch auch den Termin gerne vor.
Im Anschluss ab ca. 20 Uhr findet unsere Mitgliederversammlung zur Wahl des gemeinsamen Bewerbers zur Bürgermeisterwahl von CDU und FDP statt.
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl des / der Versammlungsleiters/in
c. Genehmigung der Tagesordnung
d. Wahl der Wahlkommission zur Mandatsprüfung und Stimmzählung
e. Wahl eines/r Schriftführers/in für die amtliche Niederschrift.
f. Wahl von zwei Versammlungsteilnehmern/innen, die neben dem Versammlungsleiter nach dem Muster der Kommunalwahlordnung an Eides statt versichern, dass die Wahl des Bewerbers in geheimer Abstimmung erfolgt ist.
g. Wahl einer Vertrauensperson und stellv. Vertrauensperson für die Abgabe des Wahlvorschlages
3. Bericht der Wahlkommission zum Ergebnis der Mandatsprüfung
4. Hinweise und Feststellungen zum Aufstellungsverfahren
5. Vorstellung des gemeinsamen Bewerbers von CDU und FDP
für die Bürgermeisterwahl
6. Wahl des Bewerbers für die Bürgermeisterwahl
7. Verlesen und genehmigen der amtlichen Niederschrift über die
Aufstellung des Bewerbers für die Wahl des Bürgermeisters.
8. Verschiedenes
Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen
Mit freundlichen Grüßen
Carsten Brinkkemper
Vorsitzender
Wir laden zum Besuch des neuen Feuerwehrgebäudes in Westbevern ein. Die Führung durch das Gebäude wirdHerr Thomas Strotmeier, Mitglied der Löschführergruppe der Feuerwehr Westbevern, übernehmen.
Wir bilden, wie immer, Fahrgemeinschaften.
Die Führung und Besichtigung beginnt um 15.00 Uhr und dauert ca. 60 - 90 Minuten.
Der Kostenbeitrag für die Führung beträgt 5,00 € pro Person.
Anschließend wollen wir uns zum Ausklang der Veranstaltung noch in der Gaststätte Muhmann in Westbevern treffen. Bei Kaffee und Kuchen möchten wir den Nachmittag ausklingen lassen.
Anmeldungen bis zum Montag den 17.02.2025 bei:
Karola Gerdemann Telefon 02504 - 5452 oder
Johannes Vogt Telefon 02504 – 933153
Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gerdemann
Vorsitzende
Wir laden Sie/Euch herzlich zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes bei Kaffee und Kuchen ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellung der form- und fristgerechten Einladung
3. Berichte:
a. des Vorsitzenden
b. des Schatzmeisters
c. der Kassenprüfer
4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
5. Kandidatenvorschläge für die Kreistagswahl
a. Vorschlag des/r Direktbewerbers/in
b. Vorschlag des/r persönlichen Vertreter/in des/r Bewerber/in
6. Stand zu den Beratungen zur Aufstellung von Rats- und Bürgermeisterkandidat/innen zur Kommunalwahl
7. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
8. Benennung des/r Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
9. Vorstandswahlen:
a. des/der Vorsitzenden
b. des/der stellvertretenden Vorsitzenden
c. des/der Schriftführers/in
d. des/der stellvertretenden Schriftführers/in
e. des/der Schatzmeisters/in
f. des/der stellvertretenden Schatzmeisters/in
g. des/der Mitgliederbeauftragten
h. der sechs Beisitzer/innen
10. Wahl der zwei Kassenprüfer/innen
11. Bekanntgabe der noch ausstehenden Wahlergebnisse
12. Verschiedenes
Impulsvortrag:
Herrn Henning Rehbaum, MdB, Stellv. CDU-Kreisvorsitzender:
„Ärmel hoch und anpacken:Kommunalpolitik und Ehrenamt vor Ort“
Über Ihre Teilnahme würden wir uns sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Rudi Luster-Haggeney
Herzliche Einladung zum After-Work Talk mit Henning Rehbaum
In unserer Veranstaltungsreihe „Offener Treff“ der CDU Telgte tauschen wir uns regelmäßig mit vielen Gästen über politische Themen aus. Bei unserem nächsten Treffen geht es um das Thema Wirtschaft. Und wo geht das besser als in einer netten Location mit einem Glas Wein, Bier oder einem nichtalkoholischen Getränk und etwas Fingerfood?
Zusammen mit unserem Bundestagskandidaten Henning Rehbaum laden wir Sie herzlich zum After-Work Talk ein. Lassen Sie uns sprechen über die wirtschaftliche Entwicklung im Bund und hier vor Ort in Telgte. Wo drückt der Schuh, was muss sich ändern?
Herzliche Grüße
Anne-Katrin Schulte und Dietmar Große Vogelsang
Wir laden Sie herzlich zu einer besonderen Gesprächsrunde mit unserem Bundestagsab geordneten Henning Rehbaum MdB ein. In entspannter Atmosphäre möchten wir gemeinsam bei Kaffee und Plätzchen über Themen sprechen, die gerade Ihre Generation bewegen:
Rente, Leben im Alter, soziale Sicherheit und vieles mehr.
Haben Sie Fragen oder Anliegen, die Sie direkt an unseren Bundestagsabgeordneten richten möchten?
Nutzen Sie die Gelegenheit, Henning Rehbaum persönlich zu treffen und Ihre Fragen in einer offenen Runde zu stellen.
Bringen Sie gerne Freunde, Nachbarn oder Bekannte mit, die ebenfalls interessiert sind.
Diese Gesprächsrunde bietet die Möglichkeit, wichtige Themen anzusprechen und in den direkten Dialog zu treten - spannend, informativ und mit genügend Raum für Ihre Fragen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und einen anregenden Austausch!
Mit freundlichen Grüßen
Katrin Schulze Zurmussen
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zu unserem traditionellen Grünkohlessen.
Wer Grünkohl essen möchte, möge das bitte bei mir bis zum 05.02.25 anmelden unter stephan.schulzewesthoff@gmail.com, oder mobil 01751631045
Als Gast wird uns Hennig Rehbaum besuchen. Er wird über die aktuelle politische Lage berichten.
Sicher auch, wie der Wahlkampf läuft.
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme.
Viele Grüße
Stephan Schulze Westhoff
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zum MIT-Frühstück mit Henning Rehbaum MdB mit dem aktuellen Bericht zur Bundestagswahl und Austausch.
Anmeldung bitte an die o.g. Mail-Adresse
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Susanne Block
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zum Unternehmergespräch mit Henning Rehbaum MdB zur Fragestellung:
"Welche wirtschaftspolitische Ziele soll die Union im Fall einer Regierungsbeteiligung verfolgen"?
Die Ennigerloher CDU möchte kurz vor der anstehenden Bundestagswahl in einem offenen Gespräch diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Aufderheide
Vorsitzender
Wir laden Euch herzlich ein zum Wahlkampfauftakt der Jungen Union mit Mitgliederversammlung und Delegiertenwahlen.
Tagesordnung:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Kreismitgliederversammlung
TOP 4 Benennung von Stimmzählern
TOP 5 Wahl von Delegierten und Ersatzdelegierten zu übergeordneten Versammlungen
a) Wahl von fünf Delegierten und weiteren Ersatzdelegierten zum JU-NRW Tag
b) Wahl von 13 Delegierten und weiteren Ersatzdelegierten zur Bezirksversammlung der JU Münsterland
c) Wahl von zwei Delegierten und weiteren Ersatzdelegierten zum CDU Kreisparteitag
TOP 6 „Deutschland wieder in Ordnung bringen!“
Wahlkampfauftakt des JU-Kreisverbandes mit Henning Rehbaum MdB
TOP 7 Anträge
TOP 8 Verschiedenes
Ich hoffe auf Eure zahlreiche Anwesenheit.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph Aulbur
Kreisvorsitzender
Das Wahljahr 2025 ist gestartet! Unsere politische Arbeit vor Ort beginnt mit unserer Mitgliederversammlung und Grünkohlessen.
Zusätzlich zu den üblichen Regularien mit Vorstandswahlen
(betr. OU Alverskirchen, Tagesordnung auf der Rückseite) stehen Berichte zu den aktuellen politischen Herausforderungen für den Kreis Warendorf auf dem Programm.
Hierzu haben wir als Gäste für den Abend Landrat Dr. Olaf Gericke sowie David Schubert von der CDU-Kreistagsfraktion eingeladen.
Zu diesem Abend sind neben den Mitgliedern der Ortsunionen Alverskirchen und Everswinkel auch alle Familienangehörigen sowie Freunde und Bekannte eingeladen.
Für das Grünkohl wird ein Kostenzuschuss von 12 Euro pro Person erhoben.
Um die Planung zu vereinfachen, bitten wir um Anmeldung bis zum 20. Januar über Mail w.lemberg@web.de oder telefonisch unter 01 70 – 7 37 82 52.
Tagesordnung zur Vorstandswahl der Ortsunion Alverskirchen
1. Bericht des Vorstandes
2. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
3. Wahl eines Versammlungsleiters und Benennung der Stimmzähler/innen
4. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
5. Neuwahl des Vorstandes
a. des/der Vorsitzenden
b. des/der stellv. Vorsitzenden
c. des/der Schriftführer(s)/in
d. der Beisitzer/innen
e. des/der Mitgliederbeauftragten
6. Wahl der 4 Delegierten und Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag
7. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Werner Lemberg
Vorsitzender
Wir laden Sie ich hiermit herzlich zu einem bundespolitischen Stammtisch ein.
Unser Kandidat für die Bundestagswahl Henning Rehbaum MdB wird aktuelle Fragen der Bundespolitik erörtern und unter dem Motto „Deutschland – Wieder nach vorne“einzelne Aspekte des Wahlprogramms der CDU aufzeigen, um unsere Gesellschaft aus dem “Ampeltief“ zu führen.
Informieren Sie sich aus erster Hand. Nutzen Sie den Stammtisch, um Ihren Bundestagsabgeordneten persönlich kennen zu lernen und mit Henning Rehbaum Ihre Anliegen zu diskutieren.
Für Getränke und einen kleinen Imbiss ist gesorgt. Auch Nichtmitglieder sind recht herzlich eingeladen. Weisen Sie deshalb auch Freunde und Bekannte auf unseren Stammtisch hin.
Der gesamte Vorstand freut sich auf einen spannenden Abend und interessante Gespräche mit Ihnen.
Herzlichst Ihr
Martin Richter
Vorsitzender
Auch zum Auftakt dieses Jahres laden wir Sie wieder herzlich ein zu einem gemeinsamen Grünkohlessen.
Gereicht werden traditionell Grünkohl und Kartoffeln mit Mettenden und Kasseler.
Die Kosten dafür betragen 24,90 Euro pro Person.
Bitte nehmen Sie jeder persönlichdie Abrechnung der Speisen und Getränke mit der Gaststätte vor.
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um Ihre Anmeldung bis zum 20. Januar bei:
Karola Gerdemann Tel.: 02504 5452
Johannes Vogt Tel.: 02504 933153
Wir freuen uns über Ihr Kommen, und laden Sie ein, ein paar Stunden im gemütlichen Kreis und lockerer Atmosphäre zu verbringen.
Mit freundlichen Grüßen
Karola Gerdemann
Vorsitzende
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Vorstandswahlen.
Tagesordnung:
TOP 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden
TOP 2 Vortrag Henning Rehbaum MdB
Thema: „Bericht aus Berlin: Was jetzt passieren muss!“
TOP 3 Grußworte des Bürgermeisters Christian Thegelkamp
TOP 4 Grußworte stellv. Landrat Rudolf Luster-Haggeney
TOP 5 Abendessen – gereicht wird Grünkohl mit Pinkel
TOP 6 Bericht des Vorsitzenden
TOP 7 Geschäftsbericht
TOP 8 Entlastung Vorstand und Geschäftsführung
TOP 9 Wahl des Wahlleiters zur Vorstandswahl
TOP 10 Wahl: 1. Vorsitzender
TOP 11 Wahl: 2. Vorsitzende
TOP 12 Wahl: Geschäftsführer
TOP 13 Wahl: Beisitzer des Vorstandes
TOP 14 Ehrung der Jubilare
TOP 9 Ausblick auf 2025
TOP 10 Verschiedenes
Der Vorstand bittet die Mitglieder zahlreich an der Mitgliederversammlung teilzunehmen.
Anmeldung bis zum 17.01.25 bei:
Hermann Krumkamp 02523/7024 oder hermann.krumkamp@t-online.de
Elisabeth Lütke-Stratkötter 02523/1385 oder luetkestratkoetter@googlemail.com
Mit freundlichem Gruß
Hermann Krumkamp
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen des Vorstandes und zum Essen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Regularien
a. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit
b. Wahl eines/r Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler
c. Genehmigung der Tagesordnung
3. Bericht des Vorsitzenden, des Schatzmeisters und der Rechnungsprüfer
4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
5. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
6. Vorstandswahlen
a. Wahl des/r Vorsitzender
b. Wahl des/r stellv. Vorsitzenden
c. Wahl des/r Schatzmeisters/in
d. Wahl des/r stellv. Schatzmeisters/n
e. Wahl des/r Schriftführers/in
f. Wahl des/r stellv. Schriftführers/in
g. Wahl des/r Mitgliederbeauftragten
h. Wahl der Beisitzer/innen
i. Wahl der 2 Rechnungsprüfer/innen
7. Vortrag von Henning Rehbaum MdB zum Thema:
"Wirtschaft, Sicherheit, Zuversicht: Deutschland kann mehr!"
8. Verschiedenes
Ihre Anmeldungen zur besseren Planung des Essens erbitten wir bis Montag, 13.01.2025
bei Werner Berheide per Mail: werner.berheide@t-online.de, Mobil: 0160 96244436 oder
bei Dr. Miodrag Prodan per Mail: miodragprodan@web.de Mobil: 0163 4689623
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Mit freundlichen Grüßen
Dirk Schöne
Vorsitzender
Herzliche Einladung zu einer Informationsveranstaltung zum Thema: Agrarpolitik im Jahr 2025
unter Friedrich Merz. Es diskutieren Henning Rehbaum MdB sowie der agrarpolitische Sprecher
der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Albert Stegemann MdB.
Ich freue mich auf einen interessanten Vormittag und über eine rege Beteiligung.
Mit freundlichen Grüßen
Stephan Schulze Westhoff
Vorsitzender
Jubilar Ehrung mit Frühstück.
Anmeldung der Jubilare bis 13.01.2025 bei Heiner Annegarn unter der angegebenen Tel-Nr oder E-Mail-Adresse.
Hiermit möchten wir Sie herzlich zu unserem Neujahrsempfang 2025 einladen, den wir mit dem Schwerpunkt: "Schule trifft Politik" gestalten wollen.
Gemeinsam mit Vertretern aus dem Schulbereich in Drensteinfurt, Rinkerode und Walstedde und interessierten Bürgern, suchen wir bei einem gemütlichen Umtrunk den Austausch zu lokalen und bildungspolitischen Themen. Wir möchten Probleme, Hoffnungen und Ziele der Vertreter und Vertreterinnen im Bereich der Bildung vor Ort besser kennen und verstehen lernen.
Wir freuen uns, Ihnen Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und Henning Rehbaum, MdB als weitere Gäste ankündigen zu dürfen.
Die Veranstaltung ist öffentlich.
Damit wir gut planen zu können, bitten wir um eine kurze Anmeldung.
Wir freuen uns auf Sie!
Mit freundlichen Grüßen
Sabrina Salomon
Vorsitzende
Im Vorstand möchten wir angesichts der derzeitigen überregionalen Lage (Bund und Land) als auch den Themen, die uns vor allem in Ennigerloh bewegen, mit unseren Mitgliedern des Stadtverbands eine Grundsatzdiskussion insbesondere zu den nachfolgenden Themenfeldern führen. Dies soll auch zur Bestimmung grundsätzlicher Ausrichtung von Haltungen dienen. Da bekanntermaßen zu gewissen Themenfeldern auch deutlich abweichende Meinungsbilder zu erwarten sind, erscheint gerade hier eine offene Diskussion im Vorfeld der Wahlkämpfe sinnvoll.
Die Diskussion soll nichtöffentlich und ohne Presse erfolgen und online unter folgenden Internetzugängen:
direkter Zugangs-Link: bit.ly/svelohoder alternativ über
www.webex.de mit folgenden Zugangsdaten: Meeting-Kennnummer: 27896663997 Passwort: Union-2025
insbesondere vorgesehene Themenfelder:
- unsere kommunalen Finanzen
was können, was wollen wir uns leisten? wo geht die Reise hin?
wie wichtig ist uns die Stabilität von Haushalt und kommunalen Steuersätzen?
- unsere kommunale Infrastruktur/Ausbauprioritäten
- Bildung/Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Wirtschaftspolitik und -Förderung
- Migrationspolitik (überörtlich und lokal)/Kosten/Standorte Unterbringung/Integration/Sicherheit
- Umwelt- und Klimaschutz
- CDU
Wofür steht die CDU / liberal – freiheitlich – konservativ – sozial – Menschenbild
Wie fest sollten wir zu unseren Überzeugungen stehen?
Was erwarten wir von unseren Vertretern, von Landes- und Bundespartei?
-Sonstige Themen
Mit freundlichen Grüßen
Guido Gutsche
Vorsitzender
Sehr herzlich lade ich Sie ein zur Mitgliederversammlung
Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Rechenschaftsbericht des Vorsitzenden
3. Rechenschaftsbericht des Schatzmeisters
4. Bericht der Rechnungsprüfer
5. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
6. Wahl des/der Versammlungsleiters/in und der Stimmzähler/innen
7. Beschluss über die Vorstandszusammensetzung
8. Neuwahl des Stadtverbandsvorstandes
9. Unser Bundestagsabgeordneter Henning Rehbaum zum Thema:
Wirtschaft, Sicherheit, Zuversicht: Deutschland kann mehr!
10. Verschiedenes
Mit freundlichen Grüßen
Peter Lehmann
Vorsitzender
Wir laden Sie herzlich ein zum Neujahrsempfang 2025 mit Ralph Brinkhaus MdB.
Programm:
Begrüßung durch die Vorsitzendedes CDU-Stadtverbandes Svea Stehmann
Grußworte durch den Bundestagsabgeordneten, Henning Rehbaum und die Bürgermeisterin der Stadt Oelde, Karin Rodeheger
Ralph Brinkhaus ist Mitglied der CDU/CSU-Bundestagsfraktion und hält einen Vortrag zum Thema „Neustaat“ für Deutschland: Ein funktionierender Staat ist der beste Schutz für die Demokratie
Wir freuen uns auf einen regen Gedankenaustausch in lockerer Atmosphäre mit den Stadtverbandsmitgliedern und den Vorsitzenden der Vereine aus unserer Heimatstadt.
Um Antwort wird gebeten bis zum 03.01.2025 bei:
Holger Post, Mail: holgerpost@gmx.net
Mit freundlichen Grüßen
Svea Stehmann
Vorsitzende
Grünkohlessen |
Im Anschluss an diesen Parteitag findet am selben Ort die Vertreterversammlung zur Aufstellung eines CDU-Wahlkreisbewerbers sowie Vorbereitung des Aufstellungsverfahrens zur CDU-Landesliste für die Bundestagswahl 2025 statt. Falls Sie für diese Versammlung keine Einladung erhalten, dürfen Sie gerne als Gast teilnehmen, auch wenn Sie nicht mitwählen dürfen. |
Falls Sie eine Mitfahrgelegenheit benötigen, sprechen Sie bitte Ihre/n Vorsitzende/n an! |
Vorsitzende: Ursula Puke aus Sendenhorst Stellvertretender Vorsitzender: Dr. Wolfgang Kirsch aus Warendorf Stellvertretender Vorsitzender: Josef Waldmann aus Drensteinfurt Schatzmeister: Peter Schmies aus Ahlen Schriftführererin: Mathilde Breuer aus Ostbevern Stellvertretender Schriftführer: Herbert Niehaus aus Telgte Beisitzer: Theodor Große-Frie aus Wadersloh Beisitzerin: Veronika Holkenbrink aus Ostbevern Beisitzerin: Elisabeth Lesting aus Oelde Beisitzer: Ferdi Schmal aus Ennigerloh Beisitzer: Klaus Schöttler aus Beckum Beisitzer: Heinz Josef Schulze Kappelhoff aus Warendorf Beisitzer: Franz-Josef Westhues aus Ahlen |
Mitgliederversammlung mit Neuwahl des Vorstandes, Wahl der Delegierten/ Ersatzdelegierten zum Kreisparteitag und Wahl der Vertreter/Ersatzvertreter zur Landesvertreterversammlung zur Europawahl 2024
am Mittwoch, den 27.09.2023 um 19.00 Uhr
in die CDU-Geschäftsstelle in Ahlen, Bismarckstr. 35
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Regularien
a) Genehmigung der Tagesordnung
b) Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung der Versammlung und Beschlussfähigkeit
c) Bericht des Vorsitzenden
d) Aussprache und Entlastung des Vorstandes
e) Wahl eines/r Versammlungsleiters/in
f) Wahl der Stimmzähl- und Mandatsprüfungskommission
g) Festlegung der Zusammensetzung des Vorstandes
b) 2 stellvertretende Vorsitzende
c) Schriftführer/in
d) Mitgliederbeauftragte/r
e) der Beisitzer/innen
5. Wahl der 4 Delegierten und Ersatzdelegierten zum CDU-Kreisparteitag
6. Verschiedenes
Als Gast haben wir Peter Lehmann eingeladen.
Er wird über Aktuelles aus dem Rat und Stadtverband berichten.Mitgliederversammlung mit Neuwahlen zum Vorstand, Wahl der Vertreter/innen für die Europawahl sowie Delegierte zum Kreisparteitag
am Dienstag, 26. September 2023 um 19.30 Uhr
im Zollhaus, Schürenstr. 6, in Sassenberg
Der Stadtverband lädt Sie zu dieser Veranstaltung zum Abendessen ein, deshalb bitte ich um Ihre Anmeldung bis zum 20.09.2023
bei Werner Berheide: 0160 962 444 36 oder
Dirk Schöne: 0171 482 24 35 oder Freddy Holz: 0176 820 496 07
Tagesordnung zur Mitgliederversammlung:
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Bericht des Vorsitzenden
3. Tätigkeitsbericht des Vorstandes
4. Aussprache und Entlastung des Vorstandes
5. Benennung der Stimmzähler/innen
6. Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
7. Vorstandswahlen
a) des / der Vorsitzenden
b) des / der stellv. Vorsitzenden
c) des / der Schriftführers/in
d) des / der stellv. Schriftführers/in
e) des / der Schatzmeisters/in
f) des / der stellv. Schatzmeister/in
g) des / der Mitgliederbeauftragten
h) der Beisitzer/innen
i) 2 Kassenprüfer/innen
8. Wahl der 14 Delegierten und Ersatzdelegierten zum CDU-Kreisparteitag
9. Wahl von 14 Vertretern und Ersatzvertretern zur Kreisverbands-Vertreterversammlung für die Wahl der Vertreter/Ersatzvertreter des CDU-Kreisverbands zur Landes-vertreterversammlung zur Aufstellung der CDU-Landesliste für die Europawahl 2024
10. Verschiedenes
Vorschlag zur Tagesordnung für die Mitgliederversammlung der Jungen Union im Kreis Warendorf am Freitag, den 22. September 2023
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
TOP 2 Genehmigung der Tagesordnung
TOP 3 Genehmigung des Protokolls der letzten Kreismitgliederversammlung
TOP 4 Rechenschaftsbericht des Kreisvorsitzenden
TOP 5 Satzungsänderungen (siehe Anlage)
TOP 6 Aussprache und Entlastung des Vorstands
TOP 7 Wahl eines Wahlleiters, der Mandatsprüfungskommission und der Stimmzähler
TOP 8 Beschlussfassung über die Vorstandszusammensetzung
TOP 9 Vorstandswahlen
a) Wahl eines Vorsitzenden
b) Wahl von zwei stellvertretenden Vorsitzenden
c) Wahl der übrigen Mitglieder des geschäftsführenden Vorstandes nach TOP 8
d) Wahl einer Anzahl von Beisitzern nach TOP 8
TOP 10 Arbeitsmarkt- und sozialpolitische Herausforderungen: Deutschland und der Kreis Warendorf im Arbeitskräftemangel Herr Joachim Fahnemann, Leiter der Arbeitsagentur Ahlen-Münster
TOP 11 Wahl von zwei Delegierten und Ersatzdelegierten zum CDU Kreisparteitag
TOP 12 Anträge
TOP 13 Verschiedenes
Allgemeiner Hinweis:
Gem. § 34 Abs. 2 der Kreissatzung ist die Mitgliederversammlung bei form- und fristgerechter Einladung ohne Rücksicht auf die Anzahl der anwesenden Mitglieder beschlussfähig.
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzlich laden wir Sie ein zu einem
Agrarpolitischen Biwak:
„Zukunftsperspektiven für die Landwirtschaft“
Termin: Dienstag, den 30. Mai 2023
Beginn: um 19:00 Uhr
Wir freuen uns, mit unserem
Landtagsabgeordneten Markus Höner,
CDU Kreisvorsitzender und Sprecher für Landwirtschaft,
Verbraucherschutz, Forsten und ländliche Räume
der CDU-Landtagsfraktion
und unserem
Bundestagsabgeordneten Henning Rehbaum
Mitglied im Verkehrsausschuss des Bundestages, stellv. Mitglied im Ausschuss für Ernährung und Landwirtschaft
über die Lage der Landwirtschaft und die Anforderungen an bessere Politik in Land, Bund und EU sprechen.
Im Anschluss wollen wir in lockerer Atmosphäre bei Bier und Grillwurst weiter diskutieren.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und spannende und informative Gespräche.
Mit freundlichen Grüßen
Henning Rehbaum MdB
Stadtverbandsvorsitzender
Gastredner an diesem Abend ist unser Landtagsabgeordneter Daniel Hagemeier.
Er wird über den Koalitionsvertrag von CDU und Bündnis90/Die Grünen und aus der aktuellen politischen Arbeit berichten.
"Seniorenunion im Gespräch......."
unter dieser Überschrift möchten wir mit den unterschiedlichsten Menschen aus Politik, Kirche und Gesellschaft, mit Frauen und Männern, mit Jüngeren und Älteren ins Gespräch kommen.
Als ersten Gast dieser Reihe ist es uns eine große Ehre den Bundestagspräsidenten a. D. Prof. Dr. Norbert Lammert bei uns begrüßen zu dürfen. Viele Jahre bekleidete Herr Prof. Dr. Lammert das zweithöchste Amt in unserem Staat.
Er wird zum Thema:
"Demokratie braucht Demokraten"
sprechen und unter den verschiedendsten Aspekten beleuchten und wird
für Fragen und Diskussionsbeiträgen bis 18.30 Uhr zur Verfügung stehen.
Die Veranstaltung findet statt am
Freitag, dem 30. September 2022 um 15.30 Uhr
im Hotel "Waldmutter", Hardt 6, 48324 Sendenhorst.
Zunächst möchten wir mit Ihnen, unseren Mitgliedern, über Wünsche, Anregungen für das Jahr 2023 ins Gespräch kommen und ebenso über Verbesserungsvorschläge und Kritikpunkte diskutieren.
Bei Kaffee und Kuchen (Selbstzahler) soll dem Gespräch miteinander viel Zeit gegeben werden (bis ca. 16.45 Uhr) sodass wir Herrn Prof. Dr. Lammert um
17.00 Uhr begrüßen können.
Wir laden Sie und Ihre Freunde ganz herzlich zu dieser besonderen Veranstaltung ein.
Sehr geehrte Damen und Herren,
nachdem wir nach Corona die ersten zarten Gehversuche als Seniorenunion in diesem Jahr wieder gemacht haben, möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer nächsten Veranstaltung im September einladen zur
Besichtigung der kleinen privaten pharmaziehistorischen Sammlung des Herrn F. Dittlofim
Gebäude der ehemaligen „Alten Apotheke“
in der Münsterstraße 10 in Telgte,
am Mittwoch, 28.09.2022 um 15:30 Uhr.
Treffpunkt ist um 15:15 Uhr vor dem Gebäude. Die Sammlung ist im Kellergewölbe der Apotheke untergebracht und nur über eine schmale, steile Treppe zu erreichen. Der Eintritt ist frei. Anschließend möchten wir das Treffen im Marktcafé ausklingen lassen.
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme und bitten um eine telefonische Anmeldung bis Montag, 26.09.2022 bei
Karola Gerdemann Tel.: 02504 5452 oder
Johannes Vogt Tel.: 02504 933153
Mit freundlichen Grüßen
gez. Karola Gerdemann
Vorsitzende
wir laden Sie herzlich ein zu einem
Grill-Buffet
am Donnerstag, 18. August 2022 um 17.00 Uhr
in das Landhotel Pöpsel, Herzfelder Str. 60, in 59269 Beckum.
Da wir heute noch nicht einschätzen können, wie die aktuelle Corona-Lage am Grillabend sein wird, bitten wir vorsorglich eine Maske mitzubringen.
Als Gäste erwarten wir Herrn Henning Rehbaum MdB mit einem Bericht aus Berlin, und Herrn Markus Höner MdL mit Aktuellem aus Düsseldorf. Außerdem werden Herr Markus Höner MdL sowie Herr Andreas Kühnel aus der Ratsarbeit berichten. Anschließend stehen sie für evtl. Fragen zur Verfügung.
Um die Vorbereitungen für das Grill-Buffet treffen zu können, bitten wir um Anmeldung bis Samstag, den 13. August 2022 bei Herrn Martin Hettwer, Telefon 02521 5623. Sollte trotz Anmeldung Ihre Teilnahme dann doch nicht möglich sein, bitten wir unbedingt um Ihre Abmeldung unter der gleichen Telefonnummer, damit wir unnötige Kosten in der Gaststätte vermeiden können.zu unserem nächsten Stammtisch vor Ort lade ich herzlich ein, und zwar am
am Donnerstag, den
18.08.2022,
bei der „Fa. Düppmann“
Sendenhorsterstr. 9, in Hoetmar,
Treffpunkt: 15:00 Uhr, am Eingangsbereich.
Die Firma Düppmann ist ein zertifiziertes Unternehmen für Aluminium - & Glaskonstruktionen. Es gibt laufend Neu- und Weiterentwicklungen und sie hält immer neue Veredelungen und Verbesserungen in ihren Produkten parat. Dort erwartet uns zunächst eine Besichtigung des Betriebs, die der Inhaber T. Oberleitner persönlich vornehmen wird. Abschließend ist ein gemeinsames Kaffeetrinken geplant.
Es ist eine Anmeldung bis zum 10.08.2022 erforderlich.
Wir hoffen, dass viele Interessierte an diesem Nachmittag unsere Gäste sein werden, natürlich sind, wie immer, auch Gäste sehr herzlich willkommen.
Wegen der z.Zt. noch herrschenden Pandemie bitten wir alle TeilnehmerInnen die aktuell geltenden Vorschriften der Coronaschutzverordnung, wie z.B. die Wahrung des Mindestabstands, zu beachten.
12:00 h 12:45 h |
Begrüßung und Eröffnung mit einem gemeinsamen Mittagsimbiss Vorstellung des Programms „Ostbevern 2030“ Gruppenarbeit zu Projektvorschlägen Vorstellung der Projekte durch die Gruppen |